Studie enttarnt Tausende Kindersoldaten in syrischer Opposition

Vor wenigen Tagen veröffentlichte ein der türkischen AKP nahe stehender Think-Tank eine Studie, welche sich mit der pro-türkischen Opposition bzw. der sogenannten „Syrischen Nationalarmee“ (SNA) beschäftigten sollte, vor allem über den Hintergrund und die Beweggründe ihrer Mitglieder, welche oftmals (nicht grundlos) als Marionetten und islamistische Bittsteller türkischer Interessen dargestellt werden. Eigentlich war es der Versuch, diese Organisation wieder positiv zu besetzen, jedoch entlarvten die Statistiken unbeabsichtigt Eines: Fast 4% oder 3.200 Kämpfer der SNA traten im minderjährigen Alter der „Armee“ bei. Diese Erkenntnis führte nicht nur zur schnellen Löschung der Studie, sondern enttarnt auch den versuchten Narrativ der Türkei.

Weiterlesen „Studie enttarnt Tausende Kindersoldaten in syrischer Opposition“

Türkei droht mit neuen Militäroperationen in Syrien

Anti-französische Proteste in Azaz, Nordsyrien

Gefährlich neue Töne sind aus Ankara zu hören: Nachdem es für viele Monate vergleichsweise ruhig um die Situation in Syrien und der damit verbundenen türkischen Intervention im südlichen Nachbarn stand, intensiviert sich die aggressive Rhetorik des türkischen Präsidenten Erdogan wieder und droht mit möglichen neuen Militäroperationen, um die syrisch-türkische Grenze von „Terroristen“ (sprich: Dem kurdisch-arabischen Militärbündnis der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF)) zu befreien. Auch in den von ihnen bereits kontrollierten Gebieten in Nordsyrien gibt es neue Spannungen, nachdem die Region als Testgelände für anti-französische Ressentiments und Maßnahmen umfunktioniert wird.

Weiterlesen „Türkei droht mit neuen Militäroperationen in Syrien“

Deutsche Technik für aserbaidschanische Kriege

Seit über einem Monat kommt es im Südkaukasus zwischen Aserbaidschan und Armenien zu den tödlichsten Gefechten, die die Region seit Jahrzehnten erlebt hat. Dieser Krieg wird von vielen Beobachtern als ein „Konflikt des 21. Jahrhunderts“ beschrieben, wo es erstmalig zum Einsatz moderner Waffensysteme in einer konventionellen Kriegsführung kommt. An vorderster Front dieser neuen Realität befinden sich die multifunktionalen Drohnen, welche in erster Linie von Aserbaidschan eingesetzt werden, wobei es Gerüchte darüber gibt, dass die aserbaidschanische Drohnenflotte in Wirklichkeit von der Türkei operiert wird. Baku bezieht dieses Arsenal von den Verbündeten Israel und der Türkei, welche wiederum ihre Drohne nicht ohne ihre internationalen Komponente herstellen können. Ein integraler Teil dafür wird von deutschen Unternehmen geliefert, welche sich damit an dem brutalen Krieg im Kaukasus beteiligen.

Weiterlesen „Deutsche Technik für aserbaidschanische Kriege“

Türkei schickt neue Truppen nach Syrien

Über die vergangenen Tage konnte man ungewöhnliche Truppenmanöver entlang der gemeinsamen Grenze zwischen der Türkei und der letzten, noch von islamistischen Kräften gehaltenen Provinz Idlib im Nordwesten Syriens beobachten. Türkische Militärkonvoi überquerten die Landesgrenze in einer seit langem nicht mehr gesehenen Größe und Quantität und verstärkten somit ihre Militärbasen und Kontrollpunkte in Idlib und in der Nähe der Frontlinien, in der sich Oppositionelle und die syrische Armee gegenüberstehen. Unter den Verstärkungen befindet sich auch modernstes Equipment, aber auch Waffenlieferungen an ihre verbündeten Gruppierungen im Kampf gegen die syrische Regierung. Einigen Gerüchten zufolge könnte eine neue Militäroperation der Türkei in Aussicht stehen, die sich gegen die syrischen Streitkräfte richtet.

Weiterlesen „Türkei schickt neue Truppen nach Syrien“

Sind syrische Söldner für die Türkei in Aserbaidschan?

Der Einsatz syrischer Söldner zur Durchsetzung türkischer Interessen in Konfliktherden ist kein offenes Geheimnis, die Türkei setzte in Libyen rigoros Tausende Syrer bei der erfolgreichen Verteidigung der Hauptstadt Tripolis gegen die ostlibysche Parallelregierung ein. Nun werden Tag für Tag die Stimmen und Beweise lauter, die den Einsatz derartiger Kämpfer auch in Aserbaidschan belegen, einige davon bevor die ersten Kämpfe zwischen Bergkarabach bzw. Armenien und Baku ausbrachen. Der Einsatz von Syrern würde den Konflikt nicht nur weiter in eine internationale Dimension, an dessen Spitze die Türkei zunehmend gegen Armenien interveniert, eskalieren lassen, sondern auch an dunkle Verbrechen des letzten großen Krieges um Bergkarabach erinnern, wo sich verschiedene islamistische Organisationen dem Kampf gegen Armenien anschlossen.

Weiterlesen „Sind syrische Söldner für die Türkei in Aserbaidschan?“

Das klammheimliche Eingeständnis der USA

Seit dem Jahre 2020 ist es keine Seltenheit mehr, nicht nur syrische, russische und türkische Drohnen und Flugzeuge im Luftraum des Nordwesten Syriens zu erblicken. Auch die USA operiert über der letzten, noch von aufständischen Islamisten kontrollierten Provinz des Landes immer öfters und tötet dabei systematisch wichtige Dschihadisten, die in Verbindung mit dem Islamischen Staat oder al-Qaida stehen. Denn die Region Idlib ist über die Jahre des syrischen Krieges hinweg zum Rückzugs- und Schutzort etlicher Glaubenskämpfer geworden und damit auch jene Fraktion, die die USA jahrelang mit Waffen und Ausrüstung im Wert von Milliarden Dollar unterstützt und beliefert haben. Nun versucht man, zumindest teilweise diese Gefahr auszumerzen.

Weiterlesen „Das klammheimliche Eingeständnis der USA“

Russisches Militär in Syrien angegriffen

Bombenanschlag auf russisch-türkischen Konvoi vom 14. Juli

In der Provinz Idlib kam es zum wiederholten Male zu einem Anschlag auf die russisch-türkische Militärpatrouillen, die in der letzten, noch von Oppositionellen gehaltenen Region die fragile Waffenruhe zwischen islamistischen Kräften und der syrischen Arme aufrecht erhalten sollen. Diesmal wurde durch einen Sprengsatz ein russischer Schützenpanzerwagen beschädigt, jedoch kam es zu keinen Verletzten oder Toten. Diese Angriffe auf russische und auch türkische Fahrzeuge konnten über den Verlauf der letzten Wochen erheblich zunehmen und stellen den Versuch extremistischer Gruppierungen da, den Frieden gewaltsam zu beenden.

Weiterlesen „Russisches Militär in Syrien angegriffen“

Türkei nutzt Wasser als Waffe in Syrien

Im Nordwesten Syriens regiert die Dürre, seitdem die türkische Regierung und die von ihnen unterstützten islamistischen Kräfte im Land den Wasserhahn abgedreht haben und damit einem großen Teil der Bevölkerung die Wasserversorgung verwehrt. Mitten im Hochsommer ist gerade jene Region schwer getroffen, die als die Kornkammer Syriens gilt: Die Provinz al-Hasakah, welche größtenteils unter der Kontrolle des arabisch-kurdischen Milizenbündnisses der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF) steht, welche von der Türkei oftmals als Terroristen bezeichnet werden. Inmitten einer Wirtschaftskrise und Corona-Pandemie zerstört die Türkei mit politischen Kalkül die Lebensgrundlage von Millionen Menschen.

Weiterlesen „Türkei nutzt Wasser als Waffe in Syrien“

Der Diplomatiekrieg um Libyen

EObS_hMWoAEqFgX.jpg

Auf der Suche nach einer Beendigung des gegenwärtigen Konfliktes in Libyen zieht es die verschiedenen Fraktionen und internationalen Unterstützer derzeitig zum Verhandlungstisch in Berlin, wo sich die EU und deutsche Regierung eine Lösung erhoffen. Jedoch gibt es wenig Grund für Optimismus, nachdem bereits die wesentlich einflussreicheren Länder Türkei und Russland keine endgültige Waffenruhe herbeiführen konnten und die in Ostlibyen ansässige Regierung unter der Führung des ehemaligen Gaddafi-Generals Khalifa Haftars derweil auf dem Vormarsch ist. Während die EU sich auf Seiten der Türkei und der libyschen „Einheitsregierung“ stellen will, blockiert Griechenland eine gemeinsame Lösung Europa: Immerhin geht es in dem Konflikt auch um Rohstoffe im Mittelmeer.

Weiterlesen „Der Diplomatiekrieg um Libyen“

Türkei setzt syrische Islamisten in Libyen ein

D4mhKTcWsAIwv8q

Nachdem das türkische Parlament einen Beschluss der Regierung für eine offizielle Truppenstationierung türkischer Soldaten in Libyen ratifizierte, verstärkten sich die Sorgen einer direkten militärischen Intervention in dem seit acht Jahren von gewaltsamen Konflikten betroffenen Land in Nordafrika. Während sich derartige Befürchtungen nicht bewahrheiten, scheint der Truppeneinsatz sich nicht nur auf die türkischen Streitkräfte zu beziehen: Diversen Berichten zufolge will die Türkei Hunderte Islamisten aus den von ihnen kontrollierten Territorien in Nordsyrien in die libysche Hauptstadt Tripolis transportieren, wo seit einer über einer Woche heftige Gefechte zwischen den zwei rivalisierenden Regierungen des Landes andauern.  Dieser Schritt ist Ausdruck des zunehmenden Stellvertreterkrieges in Libyen und des wachsenden Einflusses der Türkei in der Region, während es die syrischen „Rebellen“ als Söldner und Stellvertreter türkischer Interessen enttarnt.

Weiterlesen „Türkei setzt syrische Islamisten in Libyen ein“

Türkei erobert wichtige Grenzstadt

EHUBdRCWsAIp2if.jpg

Nach mehrwöchiger Defensive der kurdischen Kämpfer muss sich nun auch die Grenzstadt Ras al-Ayn geschlagen geben, nach einem ausgehandelten Abzug befindet sich nun neben Tel Abyad eine weitere wichtige Grenzstadt unter der Kontrolle der Türkei. Die Militäroffensive des nördlichen Nachbarn mit dem Titel „Operation Friedensquelle“ und der intensiven Unterstützung syrischer Islamisten kann dies zwar als Etappensieg verkaufen, jedoch scheint auch damit der Großteil der türkischen Initiative beendet zu sein, das arabisch-kurdische Militärbündnis der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF) kann die große Mehrheit des Grenzgebietes schützen. Währenddessen vollendet die USA ihren Truppenabzug aus Nordsyrien.

Weiterlesen „Türkei erobert wichtige Grenzstadt“

Kurden können Grenzstadt wochenlang halten

EHL1HiDVAAAXOJn

Entgegen amerikanischen Hoffnungen hielt die zwischen den beiden NATO-Partnern der Türkei und USA ausgehandelte Waffenruhe nicht mal wenige Stunden an, auch weiterhin kommt es in Nordsyrien zu schweren Gefechten und Bombardements im Zusammenhang mit der türkischen Militäroffensive „Operation Friedensquelle“, welche mit der Unterstützung syrischer Islamisten die Eroberung des syrisch-türkischen Grenzgebietes und Etablierung einer rund 30 Kilometer breiten „Sicherheitszone“ vorsieht. Mit der Stationierung der russischen und syrischen Armee konnte der Konflikt lokal begrenzt werden, nur noch auf etwa der Hälfte der Grenze kommt es zu Kämpfen, das kurdisch-arabische Bündnis der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF) kann mit der Feuerunterstützung ihrer Verbündeten ein Großteil der Front halten. Dennoch können die türkischen Streitkräfte erhebliche Fortschritte vorweisen.

Weiterlesen „Kurden können Grenzstadt wochenlang halten“

Türkei rückt in Nordsyrien nur langsam vor

EGhMVzAWoAEWrjP.jpg
Kämpfer der Nationalarmee in einem der neulich eroberten Dörfer 

Der bisherige Erfolg der türkischen Großoffensive mit dem Titel „Operation Friedensquelle“ und der Unterstützung syrischer Islamisten kann nur als beschränkt bemessen werden. Zwar steht man kurz davor, zwei arabische Grenzstädte erfolgreich zu isolieren und zu belagern, jedoch geschieht dies unter schwerem Widerstand der kurdisch-arabischen „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF) und Verlusten in den eigenen Reihen, so vermeldet man erstmals den Tod des ersten türkischen Soldaten. Dennoch wird die Türkei wohl in den kommenden Tagen ihre erste Stadt im syrischen Territorium erobern können, nachdem die Kurden zunehmend isoliert werden.

Weiterlesen „Türkei rückt in Nordsyrien nur langsam vor“

Türkei erobert erste Orte in Syrien, tötet Zivilisten

EGewWO2UEAALTSD.jpg

Nach nur einem Tag kann die türkische Großoffensive mit dem Namen „Operation Friedensquelle“ erste Bodengewinne im Norden Syriens verzeichnen. Demnach konnten türkische Streitkräfte mit der Unterstützung ihrer syrischen, islamistischen Verbündeten mehrere Dörfer erobern und bedrohen nun, die Grenzstadt Tel Abyad vollständig zu umschließen. Nach den über die gesamte Nacht andauernden Bombardements gibt es erste Berichte von getöteten Zivilisten in der selbsternannten Hauptstadt der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF), welche von den kurdischen „Volksverteidigungseinheiten“ (YPG) dominiert werden. Die Lage in der bisher vom Krieg relativ verschont gebliebenen Region wird immer kritischer, Hunderttausende sind auf der Flucht vor Zerstörung und eines bevorstehenden Herrschaft von Islamisten.

Weiterlesen „Türkei erobert erste Orte in Syrien, tötet Zivilisten“

Türkei beginnt die Invasion von Nordsyrien

6n37hmsf37h01 (1)
Türkische Kampfpanzer in Afrin

Der türkische Präsident Erdogan und das Verteidigungsministerium verkünden den Beginn der groß angelegten Militäroperation der türkischen Streitkräfte und ihrer syrischen Stellvertreter gegen das kurdisch-arabische Bündnis der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF) im Norden Syriens. Demnach stehen Zehntausende Truppen und Verbündete entlang der gemeinsamen Landesgrenze bereit, um die „terroristische PKK“ bzw. ihren syrischen Flügel mit den kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) zu vernichten und für Frieden und Stabilität zu sorgen. Aufgrund dessen trägt die Militäroperation den Namen „Friedensquelle“. Der Angriff beginnt mit mehreren Luftangriffen auf die syrische Grenzstadt Ras al-Ayn, welches eines der wichtigsten Grenzübergänge zur Türkei darstellt. Es droht, ein neues Afrin zu werden.

Weiterlesen „Türkei beginnt die Invasion von Nordsyrien“

%d Bloggern gefällt das: