Armee versucht Belagerung einer Militärbasis aufzuheben

harastaa.jpg

Nachdem es der Opposition unter der Führung von Ahrar al-Sham gelang, ein Damaszener Viertel im Osten der syrischen Hauptstadt zu erobern und dadurch einen Militärstützpunkt der syrischen Armee zu belagern, startete die Regierungsarmee nun eine Gegenoffensive, um alle verloren gegangenen Gebiete wieder zu erobern. Die oppositionellen Streitkräfte um Ahrar al-Sham in dem seit mehreren Jahren belagerten Ost-Ghouta gelang es erstmals seit langer Zeit eine erfolgreiche Offensive gegen die Syrisch-Arabische Armee (SAA) in der Region.

Der Angriff auf das sogenannte „Idarat al-Markabat“, einem Militärkomplex welcher vor allem zur Verwaltung von mechanischen Fahrzeugen der Armee dient, begann mit dem Einsatz eines Selbstmordattentäters (SVBIED) von Ahrar al-Sham auf die Verteidigungsstellungen der Armee. Am ersten Tag konnten die meisten Angriffe abgewehrt werden, an den darauf folgenden Tagen aber konnte Ahrar al-Sham und Faylaq al-Rahman die Bezirke al-Ajami und al-Hadayiq vollständig erobern und damit auch effektiv die letzte Verbindung zur Militärbasis kappen. Die Selbstmordattentäter sollen saudische Staatsbürger gewesen sein.

Es konnten bereits erste Erfolge in der Gegenoffensive verzeichnet werden. In der Nähe eines Regierungsgebäudes soll die Armee die Moschee „Abu Bakr“ und das al-Bashr-Krankenhaus wiedererobert haben. Derzeitige Stellungen befinden sich etwa 200 bis 300 Meter von der belagerten Militärbasis entfernt.

Neben der syrischen Armee sind verschiedene Milizen wie „Qalamoun Shield“ involviert, die Armee wird vor allem durch die Eliteeinheit der Republikanischen Garden verstärkt. Hinzu kommen Spezialkräfte der Polizei und die „Arab Nationalist Guard“, eine pan-arabische Miliz der regierenden Ba’ath-Partei. Auf Seiten der Opposition kämpfen die islamistischen Jaish al-Islam, Ahrar al-Sham und Faylaq al-Rahman. Beide Seiten setzen schweres Kriegsgerät wie Panzer ein, die Armee setzt vor allem auf russische und syrische Luftschläge, während Ahrar al-Sham bisher zwei Selbstmordattentäter einsetzt.

Beide Seiten haben schwere Verluste erlitten, dutzende Soldaten der Armee wurden entweder gefangen genommen oder in Kämpfen getötet. Bisher wurden drei ranghohe Brigadegeneräle getötet. Im November 2017 wurde ebenfalls eine Offensive auf Harasta gestartet, die mit der partiellen Eroberung der Militärbasis und folgenden Rückeroberung endete.

Armee startet Offensive in Jobar, Damaskus

Jobar-offensive-696x414.jpg
Jobar liegt ganz im Westen des grünen Kontrollbereiches

Die Syrisch-Arabische Armee (SAA) startete am Dienstag eine neue Offensive auf die umkämpften Viertel von Damaskus, diesmal handelt es sich um das Viertel Jobar im Osten der Stadt. Das dortige gehört zum Oppositionsgebiet Ost-Ghoutas und wird deswegen vor allem von Faylaq al-Rahman und Jaish al-Islam kontrolliert. Aber auch Tahrir al-Sham (ehemals bekannt als Jabhat al-Nusra und Jabhat Fateh al-Sham) und Ahrar al-Sham besitzen dort eine kleinere Präsenz.

Auf Seiten der Armee sind vor allem die Republikanischen Garden und kleinere Milizen aktiv. Unterstützung leisten die syrischen und russischen Luftstreitkräfte, die umliegende Viertel wie Ayn Tarmah und Zamalka bombardierten. Laut dem syrischen Fernsehen konnte man in Ayn Tarmah bereits Erfolge verzeichnen und 400m in das Gebiet vordringen.

Die Offensive ist Teil des Versuches, einerseits die gesamte Stadt Damaskus wieder unter die Kontrolle der syrischen Regierung zu bringen und andererseits das belagerte Gebiet in Ost-Ghouta zu schwächen. Jobar galt in der Vergangenheit als Eines der am stärksten befestigten Gebiete in Ost-Ghouta, eine Eroberung soll sich trotz der inneren Fraktionskämpfe der Opposition als schwierig gestalten. Vor rund 2 Monaten startete die Republikanische Garde und weitere Einheiten (die inzwischen in Dara’a aktiv sind) eine Offensive auf die Viertel von Qaboun und Barzeh weiter nordwestlich, die später kapituliert haben.

 

Schwere Kämpfe in Damaskus‘ östlichen Vierteln

C7S5AD9U4AALcwl.jpg
Einsatz von Selbstmordattentätern

Verschiedene oppositionelle Gruppierungen wie z.B. Jaysh al-Islam, Tahrir al-Sham, oder Faylaq al-Rahman (FSA) starteten am Sonntag vom Viertel Jobar aus einen Überraschungsangriff auf den Industriepark al-Qaboun mit dem Ziel, die Belagerung der drei, weiter nordwestlich liegenden Viertel aufzuheben. Diese Viertel sind allesamt seit 2013 vollständig belagert. Seit einigen Wochen begann die Syrisch-Arabische Armee unter dem Kommando der 4th Division, alle Viertel in und um Damaskus (bzw. Rif Dimashq) zu erobern. Als Reaktion auf diesen zunehmenden Druck startete man nun diese Gegenoffensive im Süden, um vor allem die aktive Front im Norden zu entlasten. Hauptaustragungsort dafür ist der dortige Industriepark.

Die Offensive begann mit dem Einsatz von zwei Selbstmordattentätern, die sich in einer Autobombe selbst entzündeten. Kämpfe begannen im gesamten Bezirk, besonders schwer aber sind die Gefechte um die dortige Busstation, die Umgebungen wie z.B. der al-Abbayaseen-Platz wurden zum Schutz von Zivilisten geräumt. Dennoch schlagen immer wieder Granaten in den dortigen Wohnungen ein. Auf der anderen Seite gibt es intensive Luftschläge der russischen und syrischen Luftwaffe. Wage Schätzungen der Toten sprechen von ~70 auf Seiten der Armee und ~90 auf Seiten der oppositionellen Milizen, die Angaben befinden sich also sehr nahe.  Nach ewigem hin und her scheinen sich die Frontlinien aber stabilisiert zu haben, es kam zu keinen besonderen Territorialveränderungen und die Belagerung der drei Viertel ist weiterhin in Kraft. Am Dienstag verlautbarte die Opposition „Phase 3“, die das gleiche Ziel wie die vorherigen „Phasen“ hatte. Ein Indikator dafür, dass alle primären Ziele nicht erreicht wurden.

Ein Ende der Kämpfe sind dennoch nicht in Sicht, während die belagerte Opposition seine Kampfkraft immer weiter aufreibt und schlecht ersetzen kann, zieht die Armee Einheiten aus Ost-Ghouta und Palmyra zusammen.

Besuch Assads an der Ost-Ghouta-Front

Am 26. Juli besuchte der syrische Präsident Baschar al-Assad den Luftstützpunkt Marj al-Sultan östlich von Damaskus nahe der von der Opposition gehaltenen Exklave in Ost-Ghouta. Bei derartigen. alljährlichen Überraschungsbesuchen von Assad ging es diesmal um das gemeinsame „Iftar“ mit den Soldaten an der Front,  einem Abendmahl nach dem Fastenbrechen. Der Stützpunkt der vor allem primär für Helikopter benutzt wird ist nur wenige Meter von der Front entfernt.

Cl55qP1WQAAde2s.jpg
Entfernung zur Front
Cl56MEiWEAAvD1i.jpg
Geolocating auf der Luftbasis
Cl6D1eHWQAAfzXl.jpg
Gemeinsames Iftar
%d Bloggern gefällt das: