Die Massaker der Nordukraine

Eigentlich war der Abzug russischer Truppen aus Teilen der Nordukraine und insbesondere aus der Region der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein kurzer Lichtblick und Moment zum Aufatmen von Millionen Menschen, die nur unweit der einst hart umkämpften Frontlinien ihr Zuhause hatten. Stattdessen aber wird der russische Rückzug von dem überschattet, was die Außenwelt aus den nun wiedereroberten Gebieten erfährt: In jeder Stadt und jedem Dorf kam es zu regelrechten Massakern an der ukrainischen Zivilbevölkerung, auf den Straßen und in den Kellern türmen sich Leichen, die teilweise vermint sind und Spuren von Folter oder Vergewaltigungen aufweisen. Die Anzahl der scheinbar willkürlich getöteten Personen reicht bis in den vierstelligen Bereich, ein Großteil der wiedereroberten Orte konnte noch nicht mal betreten werden. Zusammen mit den immensen Plünderungen ergibt sich ein apokalyptisches Szenario, welches nur zu gut an die russischen Taktiken im Tschetschenienkrieg erinnert.

Weiterlesen „Die Massaker der Nordukraine“

Das Ende vom Anfang des Ukrainekrieges

Die ukrainischen Streitkräfte können mehrere erfolgreiche Gegenoffensiven durchführen und die Schlacht um Kiew für sich entscheiden, der Rückzug Russlands aus der Nordukraine ist in vollem Gange, die Schlinge um Mariupol zieht sich immer weiter zu und ukrainische Kampfhubschrauber dringen tief in Russland ein: Die letzten Tage waren von entscheidenden Entwicklungen im Ukrainekrieg geprägt, die zugleich als Aufatmen für die Bevölkerung, als auch als böses Omen für die Zukunft gedeutet werden können. Der ursprüngliche Plan Russlands, mithilfe eines schnellen Blitzkrieges die wichtigsten ukrainischen Orte zu erobern und die Regierung zu zerschmettern, ist kolossal gescheitert. Stattdessen werden nun die verbliebenen Ressourcen auf eine Region konzentriert, was im Umkehrschluss eine Verlängerung des Krieges bedeutet. Für die Ukraine ist aber zumindest ein erster Etappensieg geschafft, ein Ende des Krieges ist aber noch lange nicht in Sicht.

Weiterlesen „Das Ende vom Anfang des Ukrainekrieges“

%d Bloggern gefällt das: