Wackelige Waffenruhe zwischen Israel und Gaza

Palästinenser feiern auf dem Tempelberg das Ende des Krieges und den „Sieg gegen Israel“

So schnell wie der palästinensisch-israelische Konflikt aufgeflammt ist, vergeht er vorerst wieder: Nach zweiwöchigen Kämpfen zwischen den israelischen Streitkräften und verschiedenen palästinensischen Gruppierungen einigten sich die Regierung und Hamas auf eine Waffenruhe unter ägyptischer Ägide, nachdem noch wenige Tage zuvor beide Seiten einen derartigen Frieden ablehnten. Beide Fraktionen reklamieren innerhalb des kurzen Zeitraumes einen Sieg für sich, der tatsächliche Erfolg ist jedoch fragwürdig und schwer zu überprüfen. Nichtsdestotrotz gehen aus dem neuesten Gewaltausbruch, zuletzt kam es 2014 zu einer ähnlichen Situation, vor allem radikale Parteien als Nutznießer hervor, in Israel kam es nach langer Auszeit wieder zu ethnischen Spannungen und Konflikten, während der bisherige Erfolg des israelischen Luftabwehrsystems in Frage gestellt wurde. Trotz der Waffenruhe kommt es in Jerusalem weiterhin zu Auseinandersetzungen, israelische Sicherheitskräfte beenden gewaltsam palästinensische Proteste.

Weiterlesen „Wackelige Waffenruhe zwischen Israel und Gaza“

Erste Anzeichen einer Entspannung im Nahostkonflikt

Auch weiterhin prägen Gewalt und Zerstörung den israelisch-palästinensischen Konflikt, welcher zuletzt vor fast zwei Wochen ausgebrochen ist. Hunderte Raketen diverser palästinensischer Organisationen regnen auf Israel herab, während das israelische Militär mit Luftangriffen auf den ganzen Gazastreifen reagiert, wobei beide Seiten keinen Halt vor zivilen Zielen machen: Wohnhäuser in Israel, Redaktionshäuser, Hauptquartiere humanitärer Organisationen und Hochhäuser in Gaza werden regelmäßig bombardiert, was den Tod von über 250 Zivilisten innerhalb eines solch kurzen Zeitraumes erklärt. Obwohl im Westjordanland und Libanon die Stimmung zunehmend eskaliert, gibt es erste Anzeichen einer Annäherung und eines möglichen Kriegsendes. Hamas hat sich zu Friedensverhandlungen unter ägyptischer Ägide bereit erklärt, während Israel zögert und weiterhin nicht all ihre Kriegsziele erreicht sieht. Dennoch hat die Intensität israelischer Angriffe abgenommen, auch weil ihnen rein militärische Ziele ausgehen.

Weiterlesen „Erste Anzeichen einer Entspannung im Nahostkonflikt“

Israelisch-palästinensischer Krieg breitet sich auf die Nachbarländer aus

E1UtE2eWYAEHroL

3.000 Raketen und über 300 Tote: Der seit etwa einer Woche andauernde Konflikt zwischen israelischen und palästinensischen Kräften besitzt eine derartige Eskalationskraft, die selbst den letzten großen Krieg im Jahre 2014 übertrifft. Beide Seiten werden sowohl in ihrer Rhetorik, als auch in ihrem Verhalten aggressiver und intensivieren ihre gegenseitigen Angriffe, während der Konflikt sich in die Nachbarländer ausbreitet. Im Libanon, Syrien und Jordanien kommt es zu Übergriffen und Raketenangriffen auf israelische Sicherheitskräfte, die in dem Tode von mehreren Demonstranten mündeten. Während israelische Regierung und palästinensische Gruppierungen Friedensverhandlungen ablehnen, tritt der gesellschaftliche Spaltung zwischen israelischen Arabern und Juden immer stärker hervor, an vielen Orten kommt es zu gezielten Angriffen und Morden auf die jeweils andere Ethnie, wodurch radikalere Kräfte gestärkt hervorgehen können. Ein Ende ist dabei nicht in Sicht.

Weiterlesen „Israelisch-palästinensischer Krieg breitet sich auf die Nachbarländer aus“

Alter Konflikt mit neuer Dimension

Der in den letzten Tagen austretende Ausbruch von Gewalt im israelisch-palästinensischen Konflikt ist der Schwerste seit 2014, innerhalb weniger Tage ist die Anzahl getöteter und verletzter Personen insgesamt auf beiden Seiten auf ein dreistelliges Niveau gestiegen, während vom Gazastreifen noch nie so viele Raketen wie zuvor innerhalb solch kurzer Zeit gestartet wurden, dass selbst das vielfach bejubelte Raketenabwehrsystem „Iron Dome“ Israels an seine Kapazitäten stößt. Sowohl Gaza, als auch mehrere israelische Städte sind von kriegerischer Zerstörung geprägt, beide Seiten machen vor zivilen Opfern keinen Halt. Währenddessen kommt es in einigen israelischen Städten zu Aufständen und Unruhen zwischen arabischen und jüdischen Israelis, das Zutage treten derartiger ethnischer Spannungen ist nicht nur ein Novum in diesem Nahostkonflikt, sondern auch Ausdruck eines möglicherweise lange bevorstehenden Konfliktes innerhalb der Bevölkerung, welcher tiefe Gräben erzeugen könnte, angestiftet von den radikalen Kräften beider Seiten.

Weiterlesen „Alter Konflikt mit neuer Dimension“

%d Bloggern gefällt das: