
So schnell wie der palästinensisch-israelische Konflikt aufgeflammt ist, vergeht er vorerst wieder: Nach zweiwöchigen Kämpfen zwischen den israelischen Streitkräften und verschiedenen palästinensischen Gruppierungen einigten sich die Regierung und Hamas auf eine Waffenruhe unter ägyptischer Ägide, nachdem noch wenige Tage zuvor beide Seiten einen derartigen Frieden ablehnten. Beide Fraktionen reklamieren innerhalb des kurzen Zeitraumes einen Sieg für sich, der tatsächliche Erfolg ist jedoch fragwürdig und schwer zu überprüfen. Nichtsdestotrotz gehen aus dem neuesten Gewaltausbruch, zuletzt kam es 2014 zu einer ähnlichen Situation, vor allem radikale Parteien als Nutznießer hervor, in Israel kam es nach langer Auszeit wieder zu ethnischen Spannungen und Konflikten, während der bisherige Erfolg des israelischen Luftabwehrsystems in Frage gestellt wurde. Trotz der Waffenruhe kommt es in Jerusalem weiterhin zu Auseinandersetzungen, israelische Sicherheitskräfte beenden gewaltsam palästinensische Proteste.