Es gibt vor allem in momentanen Zeiten den großen medialen Versuch, die Rolle der Syrischen Armee und weiteren syrischen Milizen im Syrischen Stellvertreterkrieg kleinzureden und dafür die größte Kriegslast Gruppen wie afghanischen Milizen oder Hisbollah zuzuschieben. Die Frage stellt sich nur, inwiefern diese Behauptung richtig ist? Ich denke diese Liste gibt zumindest einen kleinen Einblick darauf. Vollständigkeit wird nicht garantiert.
Teil 2
Edit: Sämtliche Personalstärke sind reine Schätzungen und spiegeln nur bedingt die Realität wieder, da es keine verlässlichen Quellen dazu gibt. Grundsätzlich sind solche Zahlen äußerst optimistisch.
1. Offizielle Streitkräfte Syriens
Hierbei handelt es sich um die SAA (Syrische Arabische Armee), die als legitime Armee des syrischen Staates ebenfalls die größte Mannstärke auf sich zählen kann. Sie wird unterteilt in ihre verschiedenen Sektionen.

1.1. Syrisch-Arabische Armee (SAA)
Größte Sektion der gesamten Syrischen Armee mit einer geschätzten Personalstärke von rund ~100.000 bis 120.000 Soldaten. Logischerweise das Rückgrat der Regierung und im gesamten Syrien aktiv.

1.2. NDF (National Defence Forces)
Die „offizielle“ Verteidigungsmiliz der Syrischen Armee, in der sich regionale Milizen organisieren die primär Aufgaben der Verteidigung & polizeiliche Aufgaben (Checkpoints etc.) in ganz Syrien übernehmen. Ist aber ebenfalls teilweise in kleinen Offensiven beteiligt, ziehen sich aber zumeist wieder schnell zurück. Ihre Personalstärke wird um die ~90.000 geschätzt.
1.3. Republican Guards
Eliteeinheiten der Syrischen Armee die primär im Gegensatz zu den Eliteeinheiten der „Tiger Forces“ defensive Aufgaben übernehmen und in kritische Gebiete transferiert werden. Beispiele hierfür sind Deir ez-Zor (Kommandant der Republican Guards Zahreddine), Ost-Ghouta, Qamishli. Ebenfalls beschützen sie den Präsidentenpalast in Damaskus. Personalstärke unbekannt, etwa ~15.000.
1.4. Tiger Forces
Offensive Eliteeinheit unter dem legendären Kommandanten al-Hassan, die trotz geringer Zahl enorme Leistungen bei der Eroberung von Aleppo (Najjar-Industriezone, Castello-Highway, Kuweires-Luftbasis) geleistet hatte. Dort wo sie auftauchen ist prinzipiell ein Sieg zu erwarten.
1.5. Syrische Marine
Bis auf wenige Kämpfe und den Beschuss Latakias in 2011 erfüllen sie keinen großen Zweck als Marine. Dementsprechend sind ihre Soldaten hauptsächlich in die SAA eingegliedert und waren z.B. ebenfalls in der Eroberung Palmyras/Tadmurs involviert.
1.6. Syrische Luftstreitkräfte
Trotz wichtiger Geschichte für die Ba’ath-Partei (Hafez al-Assad treuesten Kommandanten stammten aus den Luftstreitkräften) ist sie grundsätzlich sehr veraltet ausgerüstet, im Gegensatz zur Irakischen Armee fehlt es nicht unbedingt an personeller Ausbildung. Seit russischer Intervention hat sich die Rolle aber verbessert. Laut einigen Quellen rund ~40.000 Personalstärke, mMm aber sehr hoch geschätzt.
1.7. Abteilung für militärische Aufklärung
Einer von unzähligen zivilen und militärischen Geheimdiensten und Aufklärungsdiensten, die nun mal militärische Aufklärung leisten.
2. Ba’ath-Brigaden
Sunnitische Miliz die sich primär aus freiwilligen Mitgliedern der Ba’ath-Partei (nicht nur der Syrischen) zusammensetzt. Sie agieren primär um Damaskus/Rif Dimashq und ihre Mitglieder werden auf rund ~4.000-8.000 geschätzt.
3. Suqur al-Sahara (Desert Falcons)
Syrische Elitemiliz die sich aus Freiwilligen und Veteranen der SAA zusammensetzt und vor allem auf unwirkliches Gelände spezialisiert ist, z.B. war sie in Latakia und Palmyra sehr aktiv. Ebenfalls wird sie als die „Lieblingseinheit“ Russlands im Sinne der Kooperation beschrieben. Mitgliedszahl etwa ~7.000.
4. Liwa al-Quds
Syrische Miliz die sich aus dem ehemaligen palästinensischen Flüchtlingslager im Handarat-Viertel in Nordaleppo (Stadt) zusammensetzt. Dementsprechend ist ihrer primäres Operationsgebiet Handarat, wurde aber auch letztens auch in Südaleppo entdeckt. Insgesamt etwa ~2.000 Kämpfer.
4.1. Lions of al-Quds Battalion
4.2. Deterrence Battalion 4.3. Lions of al-Shahba’ Battalion
5. Quwwat al-Jalil
Eine weitere syrisch-palästinensische Miliz die vor allem in Qalamoun (westlich von Damaskus) und Deir ez-Zor aktiv ist. Es handelt sich um den militärischen Arm der Harakat Shabab al-Oudat al-Falastinia [Movement of the Youth of the Palestinian Return]. Nach eigenen Angaben besitzen sie etwa ~4.000 Soldaten.
6. Liwa al-Jalil
Palästinensische Miliz die sich dem arabischen Nationalismus nahe sieht und sich selber als „säkulares, linke Bewegung“ beschreibt. Politischer Arm bekannt als „National Resistance Action Movement“ und sie agiert in Rif Dimashq und Quneitra. Militärisch sehr klein aber propagandistisch von großem Nutzen, da sie das Bild von Assad als Verteidiger der Palästinenser aufrecht erhält.
7. Liwa Usud al-Hussein
Syrische Miliz aus Latakia die vor allem die Wahrung von alawitischen Interessen zum Ziel hat, ihr Anführer ist Hussein Tawfiq al-Assad. Es gibt ebenfalls Bilder sie in an der Palmyra-Offensive zeigen sollte. Insgesamt nimmt sie aber eine sehr geringe Rolle ein.
8. Liwa Khaybar
Entstand 2012 im ähnlichen Zeitraum der NDF in Homs und operiert inzwischen ebenfalls in Hama. Über sie ist wenig bekannt, die hat gewisse Beziehungen zu iranisch-schiitischen Milizen. Sie behauptet von sich selber „Tausende“ von Rekruten zu besitzen, aber aufgrund der Angabe von 36 „Märtyrern“ in den letzten 4 Jahren erscheint das sehr unwahrscheinlich.
9. Quwat Dir’ al-Watan
Ein heterogenes Bündnis aus verschiedenen Gruppierungen im Süden Syriens in der Dara’a-Provinz, die offensichtliche Verbindungen zu Rami Makhlouf und der schiitischen Miliz Liwa Dhu al-Fiqar aufweist. Insgesamt werden ihre Mitglieder auf 2.000 Soldaten geschätzt.

9.1. Liwa Dir‘ al-Watan
Eine sehr Armee-treue, syrische Miliz die vor allem in den Belagerungen von Ost-Ghouta und Daraya bei Damaskus aktiv ist. Gegründet 2015 betonen sie stets ihre Rolle mit der Syrischen Armee, als auch mit irakischen Milizen der Liwa Abu al-Fadl al-Abbas. Womöglich auch vom irakischen Kommandanten Hayder al-Juburi angeführt.
9.2. Liwa Salah al-Din al-Ayyubi
Benannt nach einem muslimischen Kämpfer gegen die Kreuzfahrer weißt die Gruppe Verbindungen zur al-Bustan-Wohltätigkeitsorganisation auf. Ihr Operationsgebiet ist ebenfalls Rif Dimashq, sekundäre Rolle bei der Belagerung von Daraya und Ost-Ghouta.
9.3. Quneitra Hawks Brigade
Über sie ist sehr wenig bekannt, wie der Rest von al-Watan kämpft sie in Rif Dimashq und Quneitra. Syrische Miliz.
10. Jaysh al-Wafaa
Gegründet aus ehemaligen Mitgliedern der Opposition in Südsyrien. Operationsgebiet wahrscheinlich Dara’a.
11. Dareh al-Areen
Eine kleine alawitische Miliz die ihre Interessen in der Bewahrung des Alawitismus liegt. Ihre Besonderheit ist die Zusammensetzung ihrer Mitglieder aus Assad’s Heimatstadt Qardaha. Sie agieren und operieren dementsprechend in Latakia.
12. al-Hosn
Syrische Privatmiliz/Sicherheitsdienst vom reichsten Geschäftsmann Syriens Rami Makhlouf. Agiert in Latakia und Damaskus und wird maximal auf 6.000 Mitglieder geschätzt.
13. Dareh al-Sahel
Alawitische Miliz die ihre eigene Mannstärke auf „Hunderte“ schätzt. Operationsgebiet ist logischerweise Latakia.

14. Shields of Syrian Jazira
Eine syrisch-arabische Miliz die sich zum Schutz der Araber vor der PYD/YPG in Hasakah gebildet hat. Dementsprechend sind sie im Regierungsteil Hasakahs aktiv.
15. Al-Magawhir
Eine arabische Miliz die sich aus den verschiedenen Stämmen der Badiya-Wüste zusammensetzt und primär in Hasakah operiert. Wird ebenfalls finanziell vom Iran unterstützt. Die Mannstärke wird selber als „Hunderte“ angegeben.
16. Popular Resistance Front in the Eastern Region Against ISIS
Eine Guerillamiliz die in der Deir ez-Zor-Provinz beheimatet ist. Mehr ist über ihr nicht bekannt.
17. Ussud al-Sharqiya
Miliz die aus Mitgliedern des Shaitat-Stammes besteht und in ihrem Heimatgebiet östlich von Deir ez-Zor aktiv sind. Ihr Personalstärke wird auf rund ~800 geschätzt, nachdem Daesh ein großes Massaker an dem Stamm verübt hat.
18. Sootoro
Eine assyrische Miliz die ähnlich Jazira aus dem Zweck entstanden ist, sich vor Übergriffen der YPG/PYD in Qamishli und Hasakah zu schützen. Sie sind oft Bestandteil von Plänkeleien und Scharmützeln gegen die assyrische Asyaish auf Seiten der YPG. Polizeiliche Aufgaben werden mit rund ~500 Mitgliedern übernommen.
19. Syrian Resistance
Eine syrische Miliz die ideologisch dem Marxismus-Leninismus nahe steht. Ihr Anführer ist der Syrer Ali Kayali, der ehemalig Mitglied in der türkischen, militanten Gruppe People’s Liberation Party-Front (DHKP-C) war. Es gibt dennoch einige Vermutungen dass sich die Gruppe eher als alawitisch-religiös als kommunistisch/sozialistisch versteht. Ihre Soldatenanzahl beträgt etwa 2.000 und sie agieren lediglich in Latakia.
20. Liwa Abu al-Fadhal al-Abbas
Schiitische Miliz die den Grund für ihre Entstehung daraus sieht, schiitische Schreine (z.B. Sayyida Zainab-Schrein in Damaskus) und Zivilisten zu schützen. Ein Großteil der Mitglieder kommt aus dem Irak und hat intensive Beziehungen zur Hisbollah. Mit ~5.000 Mitgliedern erstreckt sich ihr Operationsgebiet auf Aleppo und Damaskus.
21. Liwa Dhu al-Fiqar
Schiitische Miliz, die sich aus der Liwa Abu al-Fadhal al-Abbas aufgrund finanzieller Problematiken abspaltete. Außerdem könnte womöglich der Narrativ zur Verteidigung der Schreine zur Spaltung geführt haben, al-Fiqar wollte ebenfalls an weiteren Fronten gegen die Opposition kämpfen.

22. People of Zainab Brigade
Liwa Zainebiyoun (People of Zainab Brigade) ist ein Kontingent von pakistanischen schiitischen Kämpfern in Syrien, die angeben für den Schutz des Sayyida Zainab Schrein in Damaskus zu kämpfen und setzt sich nach Angaben aus afghanischen & pakistanischen Schiiten zusammen.
23. Iranische Revolutionsbrigade
Bekanntes iranisches Paramilitär unter Führung von Qasem Soleimani. Sie sind quasi die offizielle Segment des iranischen Militärs welches in Syrien aktiv. Trotz oppositioneller Propaganda darf man aber die Rolle nicht falsch verstehen: primär Ausbildung und Koordination von Einheiten. Nur ein kleines Segment befindet sich auch aktiv im Kampf. Die gesamte Personenstärke ist ein ziemlich großes Rätsel und reicht von „Hunderten“ bis 10.000 nach oppositionellen Quellen. Persönliche Schätzungen liegen zwischen 4.000-7.000 Einheiten.
23.1. Basidsch-e Mostaz’afin
Iranischer Sicherheitsdienst
23.2. Quds Forces
Iranische Eliteeinheit für Auslandseinsätze
24. Afghanische Hisbollah
Die afghanische Hisbollah entstand aus dem Zusammenschluss von Liwa Fatimiyoun und Liwa Khudam Al-‚Aqila. Hatte temporär eine größere Rolle nachdem irakische Milizen in ihre Heimat zurückkehren mussten, da sie dort ebenfalls Daesh bekämpfen mussten.
24.1. Liwa Khudam Al-‚Aqila
Sehr wenige Informationen gibt es um diese Gruppe, höchst wahrscheinlich sind es afghanische Schiiten die mithilfe des Iran nach Syrien transportiert wurden und ihnen eine Staatsbürgerschaft für den Iran versprochen wurde.

24.1. Liwa al-Fatemiyoun
Sie pflegt tiefe Verbindungen zum Iran (Revolutionsgarden erschienen zur Beerdigungen von „Märtyrern“ der Gruppe) und Syrien. Fast ihre gesamte Mannstärke von ~3.000 befindet sich momentan in der Dara’a-Provinz. Ihre Mitglieder bestehen aus den Hazara, einer schiitisch-ethnischen Minderheit aus Afghanistan.
25. Hisbollah
Riesige politisch-militärische Organisation die ursprünglich aus dem Libanon stammt und die größte „ausländische Gruppierung“ auf Seiten der Regierung darstellt. Unter Führung des Iran und Hisbollah kam es zu mehreren Versuchen eine syrische Hisbollah entstehen zu lassen. Generalsekretär Hassan Nasrallah und Assad hatten traditionell gute Beziehungen und kann auf die Solidarität und Unterstützung der Hisbollah zählen. Die genauen aktiven Mitglieder sind unbekannt, sie schwanken normalerweise zwischen 5.000 bis 25.000 Kämpfer alleine in Syrien. SIe haben sich bereits im Libanonkrieg 2000 und 2006 als äußerst effektiv erwiesen und erfüllen diese Erwartungen in Syrien ebenfalls.
Anmerkung: Ich werde sonstige Gruppierungen die sich mit der Hisbollah assozieren nicht unter der Hisbollah sondern separat aufführen.
26. Asa’ib Ahl al-Haq
Ehemaliges Mitglied der „Peace Companies“ und Mahdi Army im Irak und ist das größte übriggebliebene Mitglied der „Spezialgruppen“, einer semi-legalen Organisation die dem Iran die Finanzierung von schiitischen Milizen ermöglicht. Ihr Stärke wird auf rund ~3.000 geschätzt.
27. Peace Companies
Ist die unabhängigste Gruppe der 3 „Spezialgruppen“. Ehemals bekannt als „Promised Day Brigade“ innerhalb der Mahdi Army unter Führung des sunnitischen Klerikers Muqtadā al-Ṣadr.
28. Kata’ib Hisbollah/ Irakische Hisbollah
Die kleinste Partei unter den „Spezialgruppen“ mit dennoch der größten iranischen Unterstützung. Sie ist eine schiitische Miliz die sowohl im Irak als auch in Syrien vor allem in Aleppo aktiv ist. Sie besitzt ungefähr ~1.000 Kämpfer.
29. Sariyya al-Tali’a al-Khurasani
Auch bekannt als Saraya al-Khorasani besitzt sie einen politischen Arm namens Harakat al-Talia al-Islamiyah. Es handelt sich um eine schiitisch-irakische Miliz die nach eigenen Angaben nur in Damaskus aktiv ist. Die Mitgliederzahl sollte nicht über 200 sein.
30. Liwa al-Islam al-Hussein
Schiitisch-irakische Miliz die in Rif Dimashq aktiv ist. Ebenfalls war es in Offensiven der 4th Division der SAA aktiv, z.B. in Ost-Ghouta.
31. Rapid Intervention Movement
Angeführt wird sie von Ahmed Haji al-Sa’adi unter der Legitmation, den Sayyida-Schrein zu verteidigen. Ideologisch steht sie der irakischen Muqtada al-Sadr nahe. Ein Großteil der Einheiten wurde inzwischen in den Irak transferiert, dennoch gibt es weiterhin ein kleines Segment in Syrien.
32. Faylak Wa’ad al-Sadiq
Schiitisch-irakische Gruppe die bereits 2003 aktiv war und heute vor allem in Aleppo beheimatet ist. Über sie ist wenig bekannt, aber ihre Stärke wird auf die Größe eines kleinen Gruppe geschätzt, also maximal 1.000 Kämpfer.
33. Katai’b Sayyid al-Shuhada
Irakisch-schiitische Miliz die sich ebenfalls als Verteidiger der heiligen Schreine betrachtet. Sie ist hauptsächlich in Rif Dimashq und Dara’a aktiv, enge Beziehungen zur Badr-Organisation.
34. Harakat al-Nujaba
Schiitisch-irakische Miliz die in Syrien und Irak kämpft. Dabei besitzt sie gute Beziehungen zur Hisbollah und zum Iran, vor allem zu iranischen Gruppierungen.
35. Liwa’a ‘Ammar Ibn Yasir
Syrisch-schiitische Miliz, die vom Iran finanziert und unterstützt wird. Sie operiert in der Provinz Aleppo.
36. Ansar Allah al-Awfiya
Eine schiitische Gruppe die ihre Entstehung auf das Jahr 2014 datiert, insofern also sehr jung ist. Dennoch reicht eine gewisse Tradition in die „al-Muqawama al-Islamiyyah fi al-Iraq“ zurück, woraus sie sich dann gelöst haben. Es steht dem Iran und der irakischen Sadr-Bewegung nahe.
37. Liwa’a al-Imam al-Hasan al-Mujtaba
Schiitische Miliz die im Rif Dimashq aktiv ist. Aufgrund vorhandener Bilder wird ihre Mitgliedszahl sehr niedrig geschätzt, etwa ~100.
38. Liwa’a Kafeel Zaynab
Splittegruppe von Muqtada al-Sadr’s Jaysh al-Mahdi, gegründet 2003 ist sie heute in Syrien und Irak aktiv. Ihre Trennung wurde vom Iran und der Hisbollah unterstützt, die Grunde hierzu sind unklar.
38.1. Haidar al-Karar Brigades
Teil der obigen Gruppe, der in Syrien aktiv ist mit rund ~1.000 Soldaten.
39. Assad Allah al-Ghaleb Forces (Asa’ib Ahl al-Haq)
Irakisch-schiitische Miliz die sich ebenfalls dem Schutz der heiligen Schreine verschreibt und gute beziehungen zum Asa’ub Ahl al-Haq-Netzwerk besitzt. Ihr Anführer nennt sich Abdullah al-Shabani und ist sowohl in Syrien, als auch im Irak aktiv.
40. Quwet al-Shahid Muhammed Baqir al-Sadr
Teil der Badr-Organisation, die 2014 etwa 1.500 Kämpfer nach Syrien entsandte.
41. Harakat al-Abdal
Gegründet 2014 als Bestandteil der irakischen PMU trennten sie sich recht schnell und näherten sich ideologisch der Badr-Organisation. Anfang 2016 riefen sie zu Kämpfen in Syrien auf.
42. Saraya Ansar al-Aqeeda
Ebenfalls zu Beginn in der irakischen PMU gewesen, wechselten sie unter ihrem Anführer Sheikh Jatal al-Din al-Saghir die Rollen und erklärten sich als Teil des „Islamic Supreme Council of Iraq“. Es ist nicht völlig gesichert ob sie in Syrien aktiv sind oder nur im Irak.
43. Saraya Ashura
Ebenfalls Mitglied der dem Iran nahe stehenden „Islamic Supreme Council of Iraq“ sind sie primär im Irak gegen Daesh aktiv.
44. Badr-Organisation
Eine schiitische politisch-militärische Partei im Irak. Da sie im Gegensatz zu vielen schiitischen Gruppen eine legale Rolle im irakischen Staatsapparat einnimmt besitzt sie einen höheren Einfluss auf den Geheimdienst und PMUs.

45. National Ideological Resistance
Der offizielle syrische Ableger der Hisbollah, entstanden 2013 mithilfe der Quds Forces in Rif Dimashq. Aktiv sind sie insgesamt in Tarkus, Damaskus und Aleppo.
46. Quwat al-Ridha
Ein kleine syrische Miliz in Homs die versucht den Typus der Hisbollah-Milizen nachzuahmen. Ihr Anführer ist Sayyid Hashin Muhammad Ali.
47. Jaysh al-Imam al-Mahdi
Ebenfalls ein Versuch eine Hisbollah-esque Gruppierung aufzubauen. Berichte sagen dass die Gruppe ein iranischer Versuch ist, libanesische, irakische und afghanische Kämpfer in eine Gruppe zu vereinen.
48. Al-Ghalibun/Islamic Resistance Company in Syria
Gegründet 2015 ist sie eine weitere Hisbollah-Version in Syrien. Ihre Aktivitäten sind grundsätzlich eher unbekannt, sie operieren in Rif Dimashq und Quneitra.
49. Liwa al-Sayyida Ruqayya
Irakisch-schiitische Miliz die in Damaskus zum Schutz des Schreins aktiv ist. Ehemals war sie Teil der NDF und der Kata’ib Sayyid al-Shuhada.
50. Huthis
Die Saada-Brigade ist in Südsyrien bei Dara’a aktiv und kooperiert eng mit der Hisbollah. Hisbollah und die syrische Regierung wiederum besitzen eine enge Beziehung zu den schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen.
51. Volksbefreiungsfront zur Befreiung Palästinas – Generalkommando
Eine der führenden palästinensischen Fraktionen in Syrien, die sowohl Unterstützung aus Palästina als auch durch die palästinensischen Flüchtlingslager z.B. in Aleppo und Damaskus genießt.
52. Fatah al-Intifada
Palästinensische Miliz die bis in die 80er von Assad unterstützt und finanziert wurde im Kampf gegen Israel. Sie spaltete sich aus der bekannteren Fatah-Gruppe.

53. Jaysh al-Muwahhideen
Die größte Freiwilligenmiliz der Druzen in der Suweida-Provinz und generell. Sie tritt ähnlich der NDF als regionale Verteidigungsmiliz aus und übernimmt polizeiliche Aufgaben.
54. Dir’ al-Watan
Eine weitere drusische Miliz die ihre Basis in Suweida hat. Sie hat gute Beziehungen zur Syrischen Armee und hat eine Stärke von rund ~1.500 Kämpfern. Enge Beziehungen zu Burkan al-Jabal al-Na’im und al-Raghaba. Nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Gruppe in Rif Dimashq.
55. Burkan al-Jabal al-Na’im
Drusische Miliz, die intensive Beziehungen zu al-Watan unterhält.
56. al-Raghaba
Drusische Miliz, die intensive Beziehungen zu al-Watan unterhält.
57. Lebayk ya Salman
Drusische Miliz die durch die Hilfe des Irans entstanden ist.

58. Quwat al-Fahd
Drusische Miliz die den Versuch darstelle verschiedene militärische und politische Fraktionen zu vereinen.

59. Palästinensische Befreiungsarmee
Eine palästinensisch-syrische Miliz die in frühen Jahren von Syrien unterstützt wurden und dementsprechend in ihrer Schuld stehen. Ihr Personalstärke beträgt etwa ~4.000.
59.1. As-Aq’sa
Brigade innerhalb der Palästinensischen Befreiungsarmee.
60. Nusur al-Zawba’a
Eine „linksnationalistische“ Miliz die den militärischen Arm der SSNP in Syrien und Libanon darstellt. Sie ist hauptsächlich in den christlichen Dörfern in Homs und Tarkus präsent und genießt eine enorme Unterstützung innerhalb der dortigen Bevölkerung. Es gibt z.B. Eheringe mit den Symbolen der SSNP. Militärisch hatte sie sich ebenfalls als gut ausgerüstet und effektiv dargestellt, dennoch ist ihre genaue Stärke unbekannt.

61. Arab Nationalist Guard
Eine große Miliz aus arabischen Freiwilligen, die dem arabischen Nationalismus und Sozialismus/Ba’athismus nahe stehen. Sie besteht zu großen Teil aus ausländischen Arabern. Geschätzte Personalstärke: ~1.000. Sie sind in ganz Syrien aktiv.

62. Jaysh al-Tahrir al-Falastini
Eine drusisch-palästinensische Gruppe die sowohl in Suweida als auch in Rif Dimashq agiert. Ihr Anführer ist Muhammad Tariq al-Khadra.
63. The National Resistance In Hauran
Örtliche Miliz die sich primär der Bekämpfung Israels und die Rückeroberung der Golanhöhen zum Ziel hat als die wirkliche Bekämpfung der Opposition. Ihr Operationsgebiet ist Quneitra dementsprechend.
64. Local Defence Forces
Ähnlich der NDF eine regionale Miliz die in der Stadt Aleppo präsent ist. Sie behauptet von sich mehrere tausend Mitglieder zu zählen, dies erscheint dennoch sehr unwahrscheinlich.
64.1. Katibat al-Nayrab al-Maham al-Khasa 64.2. Liwa al-Baqir
64.3. Fawj al-Safira 64.4. Fawj Nubl wa al-Zahara‘

65. Kata’ib al-Jabalawi
Eine alawitische Miliz die aus Homs stammt. Sie ist ebenfalls in Südsyrien bei Dara’a aktiv gewesen. Sie soll ebenfalls Beziehungen zu dem Geschäftsmann Rami Makhlouf aufweisen, ähnlich weiteren Milizen aus Homs.

66. Leopards of Homs
Ebenfalls eine sunnitische Miliz aus Homs, die große Parallelen zu al-Jabalawi aufweist und gute Beziehungen zur NDF und Liwa Khaybar genießt. Soll ebenfalls Kontakt zu Rami Makhlouf besitzen.
67. Imam Mahdi Scouts
Eine schiitische Miliz die bei der Belagerung von Nubl und Za’ara wesentlich beteiligt war. Sie erfüllen zugleich den sozialen Dienst einer Jugendorganisation.

68. Fawj al-Imam al-Hujja
Schiitische Miliz bei Nubl die Verbindungen zur Hisbollah angibt. Obwohl es in Nubl bereits eine Hisbollah-Variante gab, entstand sie wohl höchst wahrscheinlich durch die Belagerung und mehreren Versuchen des Ausbruches.

69. Liwa Sayf al-Mahdi
Eine kleine syrisch-schiitische Miliz die gute Beziehungen zur SAA aufweist (und z.B. die 4th Division unterstützte), als auch zu weiteren schiitischen Milizen gute Beziehungen genießt.
70. Quwat al-Ghadab
Christliche (Griechisch-orthodox) Miliz, die in Hama entstand und wahrscheinlich aus der SSNP und NDF gebildet wurde. Sie weißt außerdem Kontakte zu den Republican Guards auf.

71. Homeland Defence Forces
Örtliche Miliz in Südsyrien (vor allem Quneitra und Dara’a) die aus freiwilligen Anwohnern besteht und deren Aufgabe darin besteht, ihre zumeist drusischen Heimatorte zu beschützen.
Abschluss: Auch wenn nicht jeder Gruppe die Mannstärke korrekt angegeben/zugehörig ist, so ergibt sich doch bereits auf dem ersten Blick dass alleine die offizielle syrische Miliz der NDF ein Vielfaches an Kämpfern bereithält, als die heterogenen Bündnis von irakischen, afghanischen, iranischen usw. Milizen insgesamt. Die erste Aussage erweißt sich demnach als völlig falsch und unzutreffend.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …