Niederlagen im Osten, Siege im Süden

Die ukrainischen Kräfte müssen im Donbass eine herbe Niederlage einfahren: Die Großstadt Sievierodonetsk fällt in den gegenwärtigen Stunden nahezu kampflos an die russischen Truppen, nachdem man sich selber auf bessere Verteidigungspositionen weiter südlich zurückgezogen hat. Damit kontrolliert die Ukraine nur noch drei Prozent des ostukrainischen Oblast Luhansk und damit nur eine größere Stadt, Lyssychansk. Auch diese gerät aktuell in Gefahr, in den kommenden Wochen durch Russland erobert oder zumindest zerstört zu werden. Im Kontrast dazu verdichten sich im Süden des Landes die Meldungen, dass das ukrainische Militär eine Gegenoffensive gestartet haben soll, die bereits die ersten Früchte trägt. Das genaue Ausmaß dieser Operation ist bisher aber ungeklärt.

Weiterlesen „Niederlagen im Osten, Siege im Süden“

Die Schlinge der Donbassfront

Der Krieg im Osten zwischen der Ukraine und Russland geht unvermindert weiter, den hohen Verlusten zum Trotz können die russischen Streitkräfte in der vergangenen Woche wichtige Bodengewinne verzeichnen. Die ersten Gefechte finden in den letzten urbanen Zentren des Oblast Luhansk statt, welches bald vollständig unter russischer Kontrolle fallen könnte. An vielen Abschnitten der Front bröckelt die Verteidigung, auch wenn sie insgesamt hält und die russischen Versuche einer Einkesselung bisher verhindert werden konnten. Ankündigungen von neuen westlichen Waffensystemen birgt vor Ort die Hoffnung, größere Niederlagen vermeiden zu können. Am Ende von alledem steht ein brutaler Abnutzungskrieg, der noch mehrere Monate andauern wird.

Weiterlesen „Die Schlinge der Donbassfront“

Türkei droht neue Militäroffensive gegen Kurden

So würde der von der Türkei kontrollierte, 30km breite Gebietsstreifen an der Grenze am Ende der Operation aussehen

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan drohte vor wenigen Tagen mit einer neuen Militäroperation gegenüber dem arabisch-kurdischen Milizenbündnis der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF) in Syrien, welche immer wieder für regelmäßige Angriffe und Anschläge auf türkische Truppen im Norden des Landes verantwortlich gemacht werden. Zusammen mit ihren islamistischen Stellvertretern könnten sie somit jenes Szenario wiederholen, welches bereits die Regionen von Afrin und Ras al-Ayn erleben mussten: Zerstörung und die darauffolgende Vertreibung der kurdischen Bevölkerung zugunsten der Ansiedelung syrisch-arabischer Flüchtlinge, die Türkei treibt also permanent einen demographischen Wandel voran. Während es bisher keine Indikatoren für eine tatsächliche Umsetzung gibt, muss diese Drohung im Hintergrund der aktuellen Entwicklungen gesehen werden: Die Türkei blockiert den NATO-Beitritt der skandinavischen Länder und agiert nur zögerlich bei Russlandsanktionen. Im Gegenzug dafür erwartet die Türkei Zugeständnisse für ihre eigenen Interessen, die man ebenfalls für die kommenden Parlamentswahlen ausnutzen kann.

Weiterlesen „Türkei droht neue Militäroffensive gegen Kurden“

Im Osten wenig Neues

Der Ukrainekrieg geht in den dritten Monat. Zu Anbeginn haben sich nur die Wenigsten vorstellen können, dass ein Konflikt zwischen der Ukraine und der vermeintlich militärischen Weltmacht Russland derart lange dauern würde, geschweige ein solcher Krieg einen solchen Verlauf nehmen würde, bei dem sich die Ukraine derart erfolgreich schlagen kann. Auch in diesen Tagen ist dies nicht anders, trotz diverser militärischer Erfolge für Russland, dank der russischen Schwerpunktsetzung im Donbass, kann die ukrainische Verteidigung in und an den vitalen Orten halten. In keinem vorteilhaften Verhältnis stehen die russischen Verluste, welche inzwischen die sowjetischen Statistiken in ihrer zehnjährigen Auslandsmission in Afghanistan überschreiten, mit den durchaus existenten Geländegewinnen, ein Sieg liegt damit auch weiterhin in weiter Ferne.

Weiterlesen „Im Osten wenig Neues“

Russland stößt im Donbass vor

Nach mehrwöchigen Misserfolgen und Rückschlägen für die russischen Streitkräfte in der Ostukraine scheint ihnen nun in den letzten 48 Stunden ein großer Coup gelungen zu sein: Seit der Eroberung der Garnisonsstadt Popasna, welche zugleich auf einer Anhöhe liegt und dementsprechend von strategischer Bedeutung ist, ist der russischen Armee ein Durchbruch durch die ukrainischen Verteidigungsstellungen gelungen, die nun die östlichsten Positionen der Ukraine durch eine mögliche Einkesselung gefährden. Derzeit finden unweit der letzten Straße zum Rest der Ukraine brutale Gefechte statt, Russland kann jeden Tag mehrere Dörfer in der Region erobern und damit die Schlinge immer fester zu ziehen. Ein russischer Sieg hier würde nicht nur die Umkreisung mehrerer ukrainischer Einheiten und ihrer über lange Zeit befestigten Verteidigungen bedeuten, sondern auch zur Eroberung des Oblast Luhansk führen. Dies wäre der erste größere Militärsieg neben Mariupol für Russland.

Weiterlesen „Russland stößt im Donbass vor“

Russland erobert Mariupol vollständig

In den späten Abendstunden des Montag war es dann soweit: In Absprache mit dem ukrainischen Generalstab verkündeten die verbliebenen ukrainischen Verteidiger der Hafenstadt Mariupol, zum Teil reguläre Soldaten und zum anderen Teil Kämpfer des faschistischen Asow-Battalions, ihre Kapitulation in ihrer letzten Verteidigungsstellung, dem Asowstal-Industriekomplex. Die ersten Verwundeten und verbliebenen Kämpfer gingen bereits in die Kriegsgefangenschaft, wo sie dann als Resultat aus internen Hinterzimmergesprächen mit russischen Soldaten ausgetauscht werden sollen, womit ihnen eine Rückkehr in ukrainisches Territorium ermöglicht wird. Somit aber endet das Kapitel der 82 Tage andauernden Verteidigung der wichtigen Hafenstadt in der Südukraine, die für beide Seiten von erheblichen Verlusten geprägt war.

Weiterlesen „Russland erobert Mariupol vollständig“

Russland schraubt seine Kriegsziele weiter herunter

Fast drei Monate bereits herrscht ein Krieg in der Ukraine, welcher sich immer weiter in Richtung Osten des Landes und darüber hinaus bewegt. Mit dem ukrainischen Sieg bei Charkiw öffnen sich für beide Seiten neue Möglichkeiten zur Verschiebung der eigenen Kräfte im Donbass, wo weiterhin schwere Gefechte stattfinden und Russland seit Monaten erfolglos versucht, ukrainische Einheiten zu umkreisen bzw. einzuschließen. Stattdessen scheinen die russischen Kriegsziele immer weiter zusammenzuschrumpfen, vor einem Monat existierte noch das formulierte Kriegsziel von der Eroberung der Donbass-Region, inzwischen scheint Russland immense Probleme damit zu haben, allein die ostukrainische Provinz Luhansk zu erobern.

Weiterlesen „Russland schraubt seine Kriegsziele weiter herunter“

Russland plant Annexion ukrainischer Gebiete

Während der Krieg an den Frontlinien der Ostukraine weiter andauert und von brutaler Intensität geprägt ist, plant Russland trotz ihrer eher für wenig Optimismus sorgenden Situation bereits die Nachkriegszeit: Die Militärverwaltung im südukrainischen Kherson veröffentlichte die Bitte an Wladimir Putin, Teil der Russischen Föderation zu werden und somit dem Vorbild der Krim zu folgen. Trotz regelmäßiger Anschläge pro-ukrainischer Partisanen ist dieser forcierter Wandel im vollem Gange, die ukrainische Sprache wurde in der Bildung verbannt und die Bevölkerung an das russische Internet/Intranet angeschlossen. Derweil muss Russland die wohl verlustreichste Niederlage seit den ersten Wochen des Krieges im Donbass erleiden, mehrere russische Verbände wurden regelrecht ausgeschaltet.

Weiterlesen „Russland plant Annexion ukrainischer Gebiete“

Schwere Verluste für Russland in der Ostukraine

Seit fast drei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine, seit fast drei Monaten ist die östliche Hälfte des Landes von brutalen Gefechten und großer Zerstörung geprägt. Aktuell können die Ukraine und Russland beiderseits territoriale Verluste und Erfolge vorweisen, jedoch bleibt von der einst großangekündigten 2. Phase der „Demilitarisierungs-“ und „Denazifizierungsoperation“ wenig übrig, der Teilerfolg von der Eroberung der Donbass-Region liegt in weiter Ferne, stattdessen herrscht ein brutaler Abnutzungskrieg. Nun tauchen auch immer mehr Videos auf, die die Zerstörung russischen Equipments zeigen, welche unmöglich zu kompensieren sind. Ein langfristiger Erfolg scheint immer unwahrscheinlicher, auch wenn Russland erhebliche Reserven vorweisen kann.

Weiterlesen „Schwere Verluste für Russland in der Ostukraine“

Mikrokosmos des Ukrainekrieges: Die Schlangeninsel

Am Mündungsdelta der Donau befindet sich eine kleine Insel, welche seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges internationale Aufmerksamkeit erregte: Zunächst als heroisches Symbol des ukrainischen Widerstandes inszeniert, ist sie nun ein Ort, an dem die russische Armee jeden Tag ein militärisches und propagandistisches Fiasko zu erleben scheint. Die bei der Hafenstadt Odessa gelegene „Schlangeninsel“ ist eine vorgeschobene und unsinkbare Marinebasis: Wer sie kontrolliert, herrscht über weite Teile der ukrainischen Küstenregion und kann somit Eine der letzten Außenverbindungen der Ukraine kappen. Der Bedeutung entsprechend setzen beide Kriegsparteien erhebliche Kräfte ein um die Insel zu kontrollieren, wodurch sich der Schlachtverlauf über die Schlangeninsel dem des gesamten Ukrainekrieges durchaus ähnelt.

Weiterlesen „Mikrokosmos des Ukrainekrieges: Die Schlangeninsel“

Ukraine verkündet Start neuer Offensive

Das ukrainische Verteidigungsministerium verkündete erstmals seit Anbeginn des inzwischen in den dritten Monat gehenden Krieges, zwischen der Ukraine und Russland, eine Gegenoffensive im Nordosten des Landes zu starten. Nachdem man bereits in den Wochen vorab die Situation um die Millionenstadt Charkiw stabilisieren konnte und die Verteidigung im Donbass und der Südukraine weiter standhält, scheint man nun erstmals auch dank westlicher Waffenlieferungen über die Kapazitäten zu verfügen, größer angelegte Offensivoperationen durchzuführen. Derweil bombardiert Russland zunehmend Infrastruktur und zivile Institutionen in der ganzen Ukraine, das erste Mal auch in der Grenzregion zu Ungarn. In Mariupol harren die letzten ukrainischen Verteidiger weiterhin aus.

Weiterlesen „Ukraine verkündet Start neuer Offensive“

Sand im Kriegsgetriebe

Die Frontlinie hält, die Versorgung aus dem Westen ist nachhaltig gesichert und eine zunehmende Anzahl an ukrainischen Angriffen auf russischem Territorium: Für die Ukraine vergeht kein Tag seit Anbeginn des Angriffskrieges von Russland, der nicht von mehreren Erfolgsmeldungen gekrönt ist. Auch in der zehnten Woche des Konfliktes konzentriert sich die Gewalt auf den Osten des Landes, wo Russland seit mehreren Wochen (erfolglos) versucht, durch die ukrainischen Verteidigungslinien zu preschen und zumindest mit der Eroberung der Donbassregion einen Teilsieg verkünden zu können. Hinter den Frontlinien arbeiten unermüdlich Saboteure, Artillerie und Drohnen, die in einem brutalen Abnutzungskrieg täglich wohl Dutzende Fahrzeuge eliminieren, zuletzt wurden erneut mehrere Boote der russischen Flotte zerstört. Ein Ende dieser Brutalität ist nicht in Sicht, die sich nun auch auf russische Gebiete ausufert.

Weiterlesen „Sand im Kriegsgetriebe“

9. Mai als letzte Rettung?

Der Krieg in der Ostukraine geht unvermindert weiter, seit Tagen und Wochen versuchen russische Streitkräfte durch eine regionale Schwerpunktsetzung einen militärischen Durchbruch in der Donbass-Region zu erringen, bisher mit überschaubarem Erfolg. Trotz der Eroberung kleinerer Dörfer, die nur unter erheblichen Verlusten erfolgen, ist die Moral auf ukrainischer Seite ungebrochen, der Großteil der seit acht Jahren errichteten Verteidigungsanlagen können den ständigen Erstürmungsversuchen standhalten. Es ist unklar über welche offensiven Kapazitäten Russland noch verfügt, zumindest schwinden sie Tag für Tag zunehmend. Deswegen gibt es Gerüchte über Massemobilisierungen und Kriegserklärungen am 9. Mai, dem Großen Tag des Sieges, die nicht nur die Ukraine betreffen könnten.

Weiterlesen „9. Mai als letzte Rettung?“

%d Bloggern gefällt das: