Erfolgreiche Gegenoffensiven der Einheitsregierung bei Tripolis

d4ob0m2xkaaoxkh.png

Vor fast drei Wochen startete die sogenannte „Libysche Nationalarmee“ (LNA) unter der Führung der ostlibyschen Tobruk-Regierung unter dem General Khalifa Haftar eine groß angelegte Offensive auf die libysche Haupststadt Tripolis, welche sich unter der Kontrolle der Einheitsregierung und ihrer alliierten Milizen befindet. Unbeirrt weiter kommt es zu Gefechten im Süden der Großstadt Tripolis, wo die Einheitsregierung in den letzten Tagen erfolgreiche Gegenoffensiven unternahm und viele Gebiete rundum den Internationalen Flughafen von Tripolis wiedererobern konnte. Die derzeitigen Geschehnisse scheinen sich zu einer Patt-Situation zu entwickeln, an dessen Ende eine weitere Eskalation der Kriegshandlungen stehen könnte.

In der letzten Woche konnte die Milizen der Einheitsregierung vor allem nahe der Stadt Aziziyah vorrücken und dabei wichtige Nachschublinien der LNA durchtrennen. Unter den eroberten Orten zählen neben Aziziyah auch die Dörfer Sawani, Sadiyah und al-Furjan. Dadurch ist nun der Internationale Flughafen, etwa 20 Kilometer südlich von Tripolis, von zwei Seiten umkreist, derzeit finden an den Eingängen schwere Gefechte statt. Es wäre bereits das vierte Mal, dass der Flugplatz den Besitzer wechseln würde. Als Reaktion darauf intensivierte die Luftwaffe der Tobruk-Regierung auf feindliche Armeepositionen vor Ort und auch anderswo, der Einsatz und die Zunahme von Luftschlägen deuten auf eine stärkere Eskalation der Kämpfe hin, da es zu Beginn der Operation nur zu Bodenkämpfen kam.

Auf der anderen Seite rückt die Libysche Nationalarmee nach derzeitigen Berichten nördlich des Flughafens in der Region von Ayn Zara-Wadi Rabieh vor und konnte neue Gebiete nordöstlich davon erobern. Aufgrund der Nähe zu Tripolis beginnt dort bereits der schwierige urbane Häuserkampf, dementsprechend langsam sind die Fortschritte der LNA. Nach anfänglichen Erfolgen wie der Eroberung des Khaleli-Distrikts oder Ayn Zara startete die Einheitsregierung auch dort erfolgreiche Gegenoffensiven und konnte ein Großteil der Eroberungen revidieren.

Tripoli-v1-20apr19-v-copy

Die Tobruk-Regierung unter Kahlifa Haftar kontrolliert etwa 80% des Landes, ein Großteil davon ist jedoch Wüste. Die dortige Koalition bestand zunächst aus verschiedenen Milizen, welche sich jedoch auch aufgrund internationaler Hilfe zunehmend professionalisierten und inzwischen in Form der „Libyschen Nationalarmee“ zu den stärksten Streitkräften auf dem libyschen Schlachtfeld gehören. Haftar verschrieb sich persönlich der primären Bekämpfung von islamistischen Kräften im Land, so wurden über mehrere Jahre und Monate hinweg Städte wie Benghazi oder Dernah aus den Händen des Islamischen Staates, al-Qaidas oder lokaler Islamisten befreit. Unterstützt wird er dabei vor allem durch Russland, das Nachbarland Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate und auch Frankreich, welches zunehmend gute Beziehungen zu Haftar aufrecht erhält, nachdem er für eine Notoperation nach Frankreich transportiert wurde.

Auf der anderen Seite befindet sich die sogenannte „Einheitsregierung“, welche von der UN als legitimer Vertreter des libyschen Staates angesehen wird. Im Vergleich zur Tobruk-Regierung existiert eine niedrigere militärische und politische Einheit, immer wieder versuchen lokale Milizen aus den verschiedenen Vorstädten von Tripolis um die Herrschaft zu buhlen und attackierten auch mehrmals die örtlichen „Tripolis Protection Force“. Die verschiedenen Milizen vor Ort haben die tatsächliche Macht in der Region, die Regierung unter al-Sarraj ist vergleichsweise machtlos und auf die internationale Unterstützung angewiesen. Der Konflikt zwischen der Einheits- und Tobruk-Regierung ist aber nicht nur Ausdruck geopolitischer Machenschaften, sondern zeigt die weiterhin bestehende Aufteilung des Landes in das ostlibysche Cyranaika und westlibysche Tripolitanien auf, die die angespannten Beziehungen der Regierungen und Bevölkerung stärken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: