Nachdem der Verhandlungsführer für eine Waffenruhe in Wadi Barada zwischen der syrischen Regierung und oppositionellen Kämpfern ermordet wurde, gingen die Kämpfe unaufhörlich weiter und die Syrisch-Arabische Armee konnte mithilfe von Verbündeten große Teile des Kessels einnehmen.
So konnte in den vergangen Tagen Bassima, Ra’s as Sirah-Berge und Teile von Al-Husayniyah erobert werden, was den Kessel bedrohen lässt, sich in zwei Teile zu spalten. Heute kam nördlich von Bassima das kleine Dorf Ayn al-Khadra hinzu, ein direkter Nachbarort des primären Ziels, Ayn al-Fijah. In Ayn al-Fijah befindet sich die gleichnamige Wasserquelle, die 4-6 Millionen Menschen in Damaskus und Rif Dimashq versorgt und in Vergangenheit mit Diesel vergiftet wurde. Der Quelle ist man nun 1,2km entfernt.
Inzwischen sprechen oppositionelle Diplomaten selber davon, dass in Wadi Barada alle Zivilisten bereits durch einen Deal geflohen sind. Die Eroberung sei insofern kein „Krieg gegen Zivilisten“ oder der Versuch einer „ethnischen Vertreibung“ wie öfters behauptet, sondern dient der Sicherung der Wasserzufuhr für viele Millionen Menschen.
Ob der Konflikt aber mit der Eroberung der Fijah-Wasserquelle endet ist dennoch unwahrscheinlich, die syrische Regierung hatte sich das Ziel gesetzt alles in der Umgebung von Damaskus bis Sommer 2017 zu erobern. Die Vergangenheit zeigte dort die Unmöglichkeit einer diplomatischen Lösung.
