Die kommunistischen und sozialistischen Parteien in Syrien (Part 1/2)

Die kommunistischen Parteien in Syrien unterscheiden sich nicht nur ideologisch und machtpolitisch untereinander, seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges nehmen sie auch auf allen vorhandenen Seiten verschiedene Positionen ein. Ebenfalls spielen kommunistische Parteien der Nachbarstaaten eine durchaus relevante Rolle. 

Regierungstreue Kommunistische Parteien:

 

   Syrian_Communist_Party_logo.gif

Syrische Kommunistische Partei (Bakdash)

Bakdasch (benannt nach dem ersten Anführer Khalid Bakdash) entstand 1986 nach einem inneren Disput innerhalb der Syrischen Kommunistischen Partei (siehe nächste Fraktion) über die Bewertung der Perestroika bzw. allgemeine Bewertung von Gorbatschow’s Politik. Sie lehnte die Reformen ab, als kann man sie ideologisch als „orthodoxen Marxismus-Leninismus“ einordnen, wo vor allem Bakdash Stalin als positive Person dargestellt hat. Sie stellt 8 Sitze im Volksrat. Ansonsten ist es ruhig um die Partei. Bakdasch folgte die größtenteils kurdische Basis der Partei, nachdem sie sich aufgespalten hatte.

The Western world drummed and whistled praising Gorbachev who, attempting to hide his treason, had misled the Soviet peoples under the guise of gradual reformation of socialism through democratization.

 

syriancommunistparty.JPG

Syrische Kommunistische Partei (Vereint)

Die Syrische Kommunistische Partei (auch bekannt als Faysal) war der Flügel der ehemaligen KP, der die Perestroika befürwortete und sich um Yusuf Faysal sammelte, den Gründer und Vorsitzenden der Partei. In ihrer Trennung konnte sie die meisten Intellektuellen der Partei vereinen. Sie besitzt 3 Sitze im Volksrat.

 

Socialist Unionists

Über diese Partei ist sehr wenig bekannt, ideologisch folgen sie dem ägyptischen Nasserismus und entstand aus einer Spaltung der Ba’ath-Partei 1961 heraus. Heute stellen sie 18 Sitze im Volksrat.

 

National Vow Movement

Das National Vow Movement spaltete sich aus dem Arab Socialist Movement um die ~1963 ab, nachdem sie nach ihren Beitritt in die Ba’ath-Partei in viele kleinere Parteien zersplitterte. Sie stellt 3 Sitze im Volksrat.

 

 

Ausländische Unterstützer:

BadgeArabdemo.png

Arabische Demokratische Partei (Libanon)

Diese Partei hat eine lange Tradition von syrischer Unterstützung, so wurde sie bereits logistisch im libanesischen Bürgerkrieg mit ihrer eigenen Miliz, den Arab Red Knights (ARK), unterstützt. Sie haben seit Jahrzehnten die Kommunistische Partei im Libanon als ihren Verbündeten, wird im Libanon meist aber als einfache „alawitische“ Partei angesehen.

 

Flag_of_the_Popular_Nasserist_Organization.svg.png

Popular Nasserist Movement (Libanon)

Wie der Name bereits erzählt, handelt es sich um eine libanesische Partei, die ideologisch dem Nasserismus folgt. Ihre Unterstützung beschränkt sich nur diplomatisch auf die syrische Regierung, so sprach ihr Vorsitzender Mustapha Saad in einer Rede, dass die Stabilität Syriens unabdingbar für die Stabilität des Libanons ist.

 

PFLP_svg.png

Volksfront zur Befreiung Palästinas

Die Gruppe als einer der größten militanten Gruppierungen in Palästina schickte selber bewaffnete Organisationen (Abu-Ali-Mustafa-Brigaden) nach Syrien, um die Regierung zu unterstützen. Ideologisch ist sie dem Marxismus-Leninismus zuzuordnen. Durch die Unterstützung in Syrien erhielt die Organisation mehrere Hilfslieferungen vom Iran.

 

Revolutionary Palestinian Communist Party

Eine kleine kommunistische Partei, die sich aus der pro-sowjetischen Kommunistischen Partei Palästinas spaltete, nachdem diese Israel anerkannt hatte und sich danach in eine sozialdemokratische Partei gewandelt hatte. Es ist unbekannt wie der Einfluss Syriens sich auf diese Partei bewegt. Ideologisch ist sie dem palästinischen Nationalismus und Marxismus-Leninismus zuzuordnen.

 

Unterstützung der Opposition:

 

People’s Will Party

Als Teil der Volksfront für Wandel und Freiheit ist sie ein Mitglied der legalen Opposition im syrischen Volksrat. Sie spaltete sich wiederum aus der Bakdash-Partei ab, da ihren Mitgliedern der „revisionistische Trotzkismus“ unterstellt wurde. Sie wurde 2012 gegründet (12 Jahre nachdem sie ausgeschlossen wurden) und stellt 2 Sitze im Volksrat.

#.JPG

Democratic Arab Socialist Union

Es handelt es sich um eine illegale, oppositionelle Dachorganisation, die 7 sozialistische Parteien (und 3 Weitere) in sich vereint. Sie kam oft in den Konflikt mit der wesentlich radikaleren Syrian Democratic People’s Party. Als Teil des Nationalen Koordinationskomittee für Demokratischen Wandel (NKDW) wird ihre moderate Haltung von der restlichen Opposition zumeist abgelehnt.

 

  1. Demokratisch-Arabische Sozialistische Union (Ideologie: Nasserismus, demokratischer Sozialismus)
  2. Syrische Demokratische Volkspartei (Ideologie: Sozialdemokratie, ehemals Marxismus-Leninismus), ist Teil der Damaszener Deklaration
  3. Arabische Revolutionäre Arbeiterpartei (Ideologie: teils Marxismus, teil Ba’athismus, teils arabischer Sozialismus), ebenfalls Mitglied der Damaszener Deklaration, aber nicht der NKDW
  4. Arabische Sozialistische Bewegung (Ideologie: Arabischer Nationalismus/Sozialismus)
  5. Arabisch-Demokratische Sozialistische Ba’ath-Partei (Ideologie: orthodoxer Ba’athismus (Ablehnung des Neo-Ba’athismus unter Assad), Demokratischer Sozialismus)
  6. Kommunistische Aktionspartei (Ideologie: Marxismus-Leninismus)
  7. Marxistische Linksversammlung (Ideologie: Marxismus

 

Red_star.svg.png

Syrian Democratic People’s Party

Sie spaltete sich bereits 1973 von der vereinten Kommunistischen Partei ab, um unter ihrem Vorsitzenden Riyad al-Turk langsam sich zu einer sozialdemokratischen Partei zu bewegen.

 

Ahewar_Logo.jpg

Kommunistische Aktionspartei

Sie ging aus der „League of Communist Actions“ hervor, der ersten marxistisch-leninistischen Oppositionspartei in den 70er-Jahren. Sie wird von intellektuellen Alawiten dominiert, die zumeist verfolgt wurden. Dies führte zur schnellen faktischen Auslösung, bis sie 2003 wiedergegründet wurde. Eines ihrer Mitglieder (Tuhama Mahmoud Ma’rout) ist berühmt für ihren Protest im Adra-Gefängnis, wo sie nach der Massenamnesie 2011 ebenfalls entlassen wurde.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: